Praxis Dr. Martina Schneiders

Internistin und Hausärztin

Schwerpunkte und Leistungen unserer Praxis:

Praxis Dr. Schneiders Empfang
Ich nehme mir Zeit für Sie
Eine sorgfältige Anamnese ist die Grundlage / Voraussetzung für eine gezielte Behandlung oder gegebenenfalls Veranlassung von weiterführenden Untersuchungen.
Offene Sprechstunde und Termine nach Vereinbarung
Bei akuten Beschwerden ist eine Vorstellung auch ohne Termin - während der offenen Sprechstunde - immer am gleichen Tag möglich.
Bei planbaren Anliegen empfehlen wir, einen Termin zu vereinbaren. Wir bieten zahlreiche Termine während und auch außerhalb der Sprechstunde an, auch nach telefonischer Vereinbarung.
Hausbesuche bei älteren oder immobilen Patienten nach Vereinbarung
Informieren Sie uns, wenn möglich, bereits am Vormittag.
Strukturierte Behandlungsprogramme (DMP)
Koronare Herzkrankheit, Diabetes, Asthma, COPD, Osteoporose
Diese Programme dienen der kontinuierlichen und besseren Betreuung chronisch kranker Menschen und haben sich seit Jahren bewährt.
Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse, oder fragen Sie bei uns nach.
Gesundheitsuntersuchungen ("Checkup 35")
Auch wenn Sie sich völlig gesund und fit fühlen, sollten Sie ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre den "Check-Up" durchführen lassen. Viele Krankheiten wie Diabetes, Nieren- oder Herz-Kreislauferkrankungen beginnen unauffällig. In regelmäßigen Kontrollen lassen sich mögliche Veränderungen im Körper frühzeitig erkennen und behandeln.
Die Untersuchung ist einmalig zwischen 18 und 34 Jahren kostenlos, ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre.
Im Rahmen des Check-up besteht einmalig auch der Anspruch auf ein Screening auf eine Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektion (ab 35 Jahren).
Weitere Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit.
Ultraschall von Bauchorganen und Schilddrüse
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren haben Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader.
Impfungen
Neben den Standardimpfungen (z.B. Polio, Diphterie, Tetanus, Keuchhusten) führen wir auch sämtliche Indikationsimpfungen aus. Dies sind Impfungen für bestimmte Risikogruppen wie z.B. chronisch Kranke, Personen über 60 Jahre sowie Impfungen zum Schutze Dritter.
Bei den Indikationsimpfungen sind Impfungen für Menschen mit Immunschwäche besonders wichtig. Gerne berate ich Sie, ob ergänzende Impfungen oder Auffrischungen bei Ihnen notwendig sind und erstelle Ihnen einen individuellen Plan.
Eine aktuelle Übersicht über alle in Deutschland zugelassenen Impfungen finden Sie beim Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit.
Reisemedizinische Gesundheitsberatung

Seit mehreren Jahren besitze ich die Zusatzqualifikation "Reisemedizinische Gesundheitsberatung". Auf Wunsch können Sie bei mir eine umfassende Beratung bezüglich sinnvoller Impfungen, Malaria und andere durch Insekten übertragene Krankheiten und häufiger gesundheitlicher Risiken (z.B. Reisediarrhoe) erhalten, inklusive Durchführung von Impfungen und schriftlichem Informationsmaterial. Gegebenenfalls können auch Vorerkrankungen und Dauermedikation mit einbezogen werden. Diese Beratung ist keine generelle Kassenleistung (Kosten inkl. Durchführung von Impfungen, ohne Kosten für Impfstoffe: 30 Euro, bei besonderem Aufwand 45 Euro). Allerdings übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Impfstoffe und Malaria-Tabletten. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt, finden Sie beim Centrum für Reisemedizin.

Zur Terminvereinbarung füllen Sie bitte unser Formular aus und senden Sie es uns per E-Mail zu an praxis-schneiders@t-online.de.

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
DiGA sind wissenschaftlich geprüfte Apps, deren Kosten daher auch von den Krankenkassen übernommen werden. Sie dienen der Selbsthilfe und stellen eine sinnvolle Ergänzung zu ärztlicher, medikamentöser oder Psychotherapie dar. Sie sollen helfen, Krankheiten zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Es gibt solche DiGA zum Beispiel für Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Adipositas etc.
Das offizielle Verzeichnis der zur Zeit zugelassenen Apps finden Sie beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
EKG in Ruhe und bei Belastung
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruckmessungen
Lungenfunktionsuntersuchungen
Blutabnahmen
Urinuntersuchungen
COVID-19
Sollten Sie Fragen zu Infektion, COVID-19-Impfung oder Post-/Long COVID haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Info-Seite Impfen und Atemwegsinfekte.